Das Kolosseum, wurde um 70 n. Chr. unter Kaiser Vespasian erbaut. Das Kolosseum wurde zum größten römischen Amphitheater mit einer Höhe von 57 Metern und einem Fassungsvermögen für 60.000 Besucher. In ihm fanden unter anderem Gladiatorenkämpfe und Seeschlachten statt. Das Kolosseum in Rom ist heute das Wahrzeichen der Hauptstadt Italiens.
Das Pantheon befindet sich an der Piazza della Rotonda. Das 2000 Jahre alte Gebäude besitzt die größte freitragende Kuppel der Antike, die in der Mitte von einem Oculus durchbrochen wird. Dieser dient der Belichtung der Innenräume. Das ursprünglich unter Kaiser Hadrian erbaute Gebäude wird seit 600 n.Chr. als Kirche genutzt.
Die Fontana di Trevi ist mit einer Höhe von 26 Metern der berühmteste und größte Brunnen in Rom. Er wurde im spätgotischen Stil nach einem Entwurf von Nicola Salvi erbaut und bildet den Meeresgott Oceanus ab. Man sagt sich, wer rückwerts eine Münze in den Brunnen wirft, wird eines Tages nach Rom zurückkehren. Im Sommer zählt der Trevi Brunnen mehrere Tausend Besucher am Tag.
Der Vatikan ist ein in der italienischen Hauptstadt Rom gelegener Stadtstaat, der Sitz des Papstes und Zentrum der römisch-katholischen Kirche. Er umfasst unzählige berühmte Kunstwerke und Bauwerke. Auf dem Staatsgebiet befinden sich neben dem Petersdom, Petersplatz und dem Apostolischen Palast auch die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle sowie die Vatikanischen Gärten.
Auch in Rom gilt die Regel: Restaurants die gut besucht sind, versprechen auch eine gute Küche. Berühmt für Pizza, Pasta und Eiscreme, gibt es neben den traditionell italienischen Gerichten, natürlich auch internationale Küche.
Man sollte seine Unterkunft möglichst im historischen Zentrum der Stadt buchen. Die meisten Sehenswürdigkeiten sind von dort zu Fuß erreichbar. Im Schnitt kostet ein Doppelzimmer mit Frühstück in Rom 70,- bis 80,-Euro.
In Italien gibt es vier Netzbetreiber: TIM, Wind, Vodafone Italia sowie Iliad Italia. Alle Unternehmen haben GSM-, UMTS- und LTE-Netze. Bei allen 4 Anbietern sind Prepaid Karten für mobiles Internet erhältlich. WLan ist überall verfügbar.
Rom besitzt 2 Flughäfen, die meisten Passagiere landen am neuen Leonardo da Vinci Airport. Ein Taxi von dort zur Innenstadt kostet ca. 50,-Euro. Einige Billigflieger landen auch am Airport Ciampino. Ein Taxi zur Innenstadt kostet ca. 35,-Euro.
Administrator-C
Christian Haug